Skulpturen & Fotografien
Zum mittlerweile dritten Mal gastiert die Werkstatt Bleichhäuschen mit einer Ausstellung im Wiedenbrücker Schule Museum. Gezeigt werden neuere Arbeiten von zwei jungen Künstlerinnen. Die in Hamburg lebende Fotografin Friederike Brandenburg zeigt Arbeiten aus der Serie "Zurückgelassen", in der sie Vergessenes oder Entsorgtes aus der Zivilisation an sehr einsamen Orten aufnahm. Verfallende Hütten, LKW-Wracks, Flugzeugteile und andere Dinge, die Spuren von Technik und Fortschritt aufweisen – alles eingebettet in eine rohe Natur, die sich ihren Platz darüber zurückerobert, sind Gegenstand dieser Werkgruppe. Wie verstorbene Riesen ragen die Bildsujets aus der Landschaft und konfrontieren den Betrachter direkt mit der Gewissheit, das letztlich alles irgendwann der Vergänglichkeit angehört.
Die Bildhauerin Miriam Jonas, die in Münster und Berlin lebt, zeigt eine Objektarbeit, die während ihres Studienaufenthaltes in Barcelona entstanden ist. Inspiriert von der katholischen Prägung am Ort hat Jonas 78 Papstbilder geformt und in die für Spanien typischen Sardinendosen platziert, welche nun die einzelnen Portraits rahmen. Die aus farbiger Knete modellierten Büsten nehmen den sonst sehr mahnenden und bisweilen pathosgeladenen Gesten der Figuren die Strenge und überführen sie in unsere durch Popkultur bestimmte Zeit.
Ausstellungsort
Wiedenbrücker Schule Museum
Hoetger-Gasse 1
33378 Rheda-Wiedenbrück
Öffnungszeiten
Mi, Sa, So 15 – 17 Uhr
Bleichhäuschen
Melanie Körkemeier
Steinweg 4
33378 Rheda-Wiedenbrück
Telefon 05242 49811
m.koerkemeier
@bleichhaeuschen.de
Flora Westfalica GmbH
Rathausplatz 8–10
33378 Rheda-Wiedenbrück
Telefon 05242 93010
www.flora-westfalica.de